Das Seminarfach unterrichten Lehrer aus unterschiedlichen Fachgruppen. Aus dem Angebot kann jeder Schüler / jede Schülerin frei nach Neigung wählen.
Die Seminarfachstunden sind z.T. parallelisiert und werden im Leistenplan mit der Chiffre "SF" angeboten.
Das Fach wird benotet, die Mitarbeit im Unterricht geht in der Regel etwa mit gleichem Gewicht wie die schriftlichen Leistungen in die Note ein.
Es werden jedoch keine Klausuren geschrieben, sondern andere Leistungsnachweise mit schriftlichem Anteil herangezogen (z.B. die Gliederung eines Vortrages, Ausarbeitungen zu einer Forschungsarbeit, die Selbstreflexionen). Im zweiten Semester wird eine Facharbeit angefertigt.
Das Seminarfach ist vier Halbjahre zu belegen. Einzubringen ins Abitur sind 2 Halbjahresergebnisse, und zwar das Semester mit der Facharbeit (am HG also das Ergebnis des 2. Halbjahres) sowie ein benachbartes Semester (also das 1. oder 3. Semester).