Zum Hauptinhalt springen

Wir leiten unsere Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre Angelegenheiten (Konflikte, Probleme, o.ä.) zunächst untereinander zu lösen. Gelingt dies nicht, wenden sie sich an ihre Eltern bzw. die Klassenleitungen, die versuchen, diese im Klassenverband zu klären.

Darüber hinaus gibt es am HG das im Folgenden abgebildete Unterstützungs- und Beratungsangebot:

Begabungsförderung

wer …

Dr. G. Hille-Coates

  • Fachleitung Latein
  • Begabungscoaching
  • Begabungsförderung
  • Cambridge-Prüfungen
  • Englisch
  • Latein

wie, wo, was …

  • Ansprechperson für Kolleg:innen, Eltern und begabte Schüler:innen
  • Unterstützung nach der Diagnose Hochbegabung : Erarbeitung von möglichen Angeboten im schulischen Kontext, z.B. individuelle Forder-Aufgaben (Sonderleistungen), wenn möglich Teilnahme am Unterricht höherer Klassen, Empfehlung von Begabtenkursen, Vermittlung an andere Beratungsstellen, z.B. der LSchB …
  • Erstellen bzw. Koordinieren eines vielfältigen Begabten-Kursangebotes, das viele Interessensbereiche umfasst.
  • Link zur Seite der Begabtenförderung

Beratungslehrer*innen

wer …

Evelin Schiffler

  • Beratungslehrer:innen
  • Darstellendes Spiel
  • Deutsch
  • Sport

wie, wo, was …

Was sind Beratungslehrer*innen?

Wir sind Lehrer*innen mit einer zweijährigen psychologischen Beratungsausbildung, die der Schule für besondere Beratungsaufgaben zur Verfügung stehen.

Manchmal gibt es Fragen, Sorgen oder Probleme, die man vertraulich mit einer neutralen Person besprechen möchte. Wir sind für Schüler*innen, Eltern und das Kollegium gleichermaßen ansprechbereit.

 

Wir beraten nach 4 Leitlinien:

  • Vertraulichkeit – Wir unterliegen der Schweigepflicht.
  • Freiwilligkeit – Zur Beratung kann niemand gezwungen werden. In der Beratung suchen die Ratsuchenden in eigener Verantwortung aber gemeinsam mit den Berater*innen nach Lösungen.
  • Unabhängigkeit – Die Berater*innen können nicht zur Beratung gezwungen werden oder aufgefordert werden, in einer vorgegebenen Zielrichtung zu beraten. Die Beratungsziele entwickeln die Ratsuchenden gemeinsam mit den Berater*innen.
  • Verantwortungsstrukturen beachten – Die Berater*innen müssen die Verantwortlichkeiten/Zuständigkeiten innerhalb des Systems Schule beachten. Wir Berater*innen respektieren die Verantwortung aller Beteiligten.

 

Welche Problemstellungen finden wir in der Schule?

  • Konflikte zwischen Schüler*innen oder zwischen Schülern*innen und Lehrer*innen
  • Persönliche, häufig familiäre Probleme
  • Verschieden ausgeprägte Ängste
  • Ausgrenzung und Mobbing
  • Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht

Wir vermitteln, hören zu, unterstützen, begleiten, stellen Kontakte zu externen Beratungsstellen her, können oft helfen, Dinge besser zu verstehen...

 

Unsere Ausbildung 

Eine Beratungslehrer*in ist eine Kolleg*in, die sich für die Beratungstätigkeit beworben hat und mit Zustimmung der Schulleitung und der Gesamtkonferenz von der Landesschulbehörde zur Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme zugelassen wird. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend über zwei Jahre und wird mit einer schriftlichen Hausarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Sie beinhaltet den Erwerb der Grundlagen der Wahrnehmungstheorie, einiger Kommunikationsmodelle und der Gesprächsführung in Theorie und Praxis. Hinzu kommen Kenntnisse zu verschiedenen Beratungsmodellen, im Besonderen dem lerntheoretischen und dem systemischen Modell. Zentral für die Entwicklung der Beratungshaltung sind die Erkenntnisse der klientenzentrierten Gesprächstherapie.

Inklusionsbeauftragte

wer …

Anja Wirths

  • Inklusionsbeauftragte
  • Biologie
  • Latein

wie, wo, was …

LSBTIQ* - Vertrauenslehrerin

wer …1

Sandra Wolf

  • Mathematik
  • Sport
  • LSBTIQ* - Vertrauenslehrerin

Mobbing-Interventionsteam

wer …

Hildgund Broda

  • Fachleitung Deutsch
  • Deutsch
  • Religion
  • Mobbing-Intervention

Svenja Haase

  • Fachleitung Spanisch
  • Mobbing-Intervention
  • Spanisch
  • Werte und Normen

Genoveva Martínez-García

  • Coaching
  • Mobbing-Intervention
  • Darstellendes Spiel
  • Deutsch
  • Spanisch

Manuel Richter

  • Französisch
  • Geschichte
  • Mobbing-Intervention

Ulli Stötzer

  • Fachleitung Sport
  • Mobbing-Intervention
  • Erdkunde
  • Sport

Gwendolyn Werner

  • Physik
  • Chemie
  • Mobbing-Intervention

wie, wo, was …

Zu Mobbing kommt es überall – auch an unserer Schule. Akzeptieren wollen wir dies aber nicht. Am HG sollen sich alle Schüler:innen sicher und wohl fühlen. Deshalb hat sich das Mobbing-Interventionsteam (MIT) an unserer Schule gegründet.

Unser Ziel ist es, dem Problem bereits in der Entstehung zu begegnen, Mobbing frühzeitig zu erkennen und sofort Hilfe zu leisten, um diese Prozesse stoppen.

Wir sind da für:

  • von Mobbing betroffene Schüler:innen,
  • ganze Klassen, die z.B. das Gefühl haben, dass in der Klasse etwas „nicht in Ordnung ist“,
  • Lehrkräfte, die z.B. Unterstützung bei der Beurteilung von Konflikten in Klassen wünschen,
  • und Eltern, die Fragen zum Thema haben oder deren Kind von Mobbing betroffen ist.

Unsere Arbeit orientiert sich dabei an folgenden Prinzipien:

  • Freiwilligkeit: Ihr kommt von euch aus zu uns und bleibt so lange ihr wollt bzw. entscheidet als Klasse, ob ihr an eurem Problem gemeinsam mit unserer Unterstützung arbeiten wollt. 
  • Verschwiegenheit: Alles, was besprochen wird, bleibt zwischen euch und uns, es sei denn ihr bittet uns um eine Kontaktaufnahme mit anderen (z.B. zu anderen Lehrkräften oder einer/einem Beratungs- bzw. Vertrauenslehrer:in)
  • Unabhängigkeit: Wir wollen euch in dieser Situation unterstützen, die Mobbingstruktur als solche zu erkennen und ggf. aufzulösen, d.h. das Mobbing zu beenden. Im Regelfall kommen zwei Mitglieder des MITs zu euch in die Klasse, die euch nicht unterrichten.

Wichtig ist, dass jeder hinguckt, wenn gemobbt wird und dann Hilfe sucht. Mobbing hat massive Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Und: Mobbing kann jeden treffen. Deshalb müssen wir gemeinsam dagegen vorgehen.

Wenn du also selbst gemobbt wirst oder Zeuge von Mobbing wirst, trau dich und sag uns Bescheid bzw. wende dich an eine Person deines Vertrauens, die sich stellvertretend für dich an uns wendet.

So sind wir erreichbar: mit@hg-gym.de

Frau Broda, Frau García, Frau Haase, Herr Marx, Herr Richter, Herr Stötzer und Frau Werner

Für weitere Informationen: Cyber-Mobbing, Sexting, Unterschied Mobbing vs. Konflikt und Signale, die auf Mobbing hinweisen

Schüler*innen-Coaching

wer …

Beate Bambynek

  • Fachleitung Italienisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Schulvorstand
  • Personalrat
  • Coaching

Andrea Behet

  • Mathematik
  • Sport
  • Biologie
  • Coaching

Julia Bielke

  • Fachleitung Englisch
  • Coaching
  • Steuergruppe
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch

Sabine Brumby-Hartogh

  • Deutsch
  • Englisch
  • Coaching

Stefano Calo

  • Spanisch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Coaching

Oliver Dettmar

  • Fachleitung Physik
  • Mathematik
  • Physik
  • Schulvorstand
  • Coaching

Sabine Gessert-Eggert

  • Biologie
  • Chemie
  • Coaching

Zeljko Golic

  • Coaching
  • Erdkunde
  • Mathematik

Sandra Hofmann

  • Spanisch
  • Englisch
  • Coaching

Doren Kuhlencord

  • Deutsch
  • Darstellendes Spiel
  • Erdkunde
  • Coaching

wie, wo, was …

Schüler:innen-Coaching
Ansprechpartner Oliver Dettmar (o.dettmarathg-gym.de)

Was ist Schüler:innen-Coaching und an wen wendet sie sich?

Das Schüler:innen-Coaching am HG wendet sich an Schüler:innen mit schulischen Problemen und Schwierigkeiten, die sie immer wieder daran hindern, ihr schulisches Leistungspotenzial zu entfalten. Darunter fallen z.B.:

  • Schwänzen, regelmäßiges Zuspätkommen, dauerhaftes Wegträumen während des Unterrichts (aus welchen Gründen auch immer)
  • Unangemessenes Verhalten in der Schule
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Leistungsdefizite gegenüber den Erwartungen der Schule
  • Häufig fehlende Hausaufgaben
  • mangelhafte Mitarbeitsnoten

Für diese Schüler:innen in den Jg. 8-11 stellt das HG ein individuelles Coaching-Angebot bereit, mit dem sie ihre schulischen Ziele oder ihre ersten beruflichen Pläne klarer formulieren und danach ihr Verhalten ausrichten können.


Voraussetzungen, Kontaktaufnahme und Ablauf

Wenn du
- mit deiner Situation unzufrieden bist und etwas daran ändern möchtest oder
- dir über deine Ziele für die Zukunft im Unklaren bist und daran etwas ändern möchtest,
solltest du ein Erstgespräch in Erwägung ziehen. Dazu meldest du dich im ersten Schritt per Mail bei Herrn Dettmar (o.dettmar@hg-gym.de). Du bekommst dann von ihm eine Mail mit den momentan verfügbaren Coaches. Von denen kannst du dir dann einen auswählen. Mit diesem Coach vereinbarst du einen ersten Gesprächstermin, bei dem du alles weitere erfährst. 

Zum Coaching:
Wir sind nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch für diese Aufgabe speziell ausgebildete Coaches. Im Regelfall läuft das Coaching wie im Folgenden beschrieben in aufeinander aufbauenden Phasen ab:
In dem ersten Coachingtreffen schilderst du deine Situation (alles, was du erzählen möchtest und was du für wichtig erachtest). Danach formulierst du gemeinsam mit deinem Coach das Ziel/die Ziele, welche/s du erreichen möchtest. Anschließend entwickelst du gemeinsam mit dem Coach Wege, Schritte und Möglichkeiten, diese/s Ziel/e zu erreichen. Das Ergebnis wird ganz praktisch sein. Z.B. könnte es sein, dass ihr einen Aktivitäten- und Zeitplan aufstellt, an dem du dich dann orientieren kannst.  
In den folgenden Sitzungen überprüft ihr, ob du mit dem Plan klarkommst und die Umsetzung so funktioniert, dass du deinem Ziel/deinen Zielen näher kommst, oder ob „der Plan geändert“ werden muss.
Die Gespräche sind freiwillig und du kannst dich darauf verlassen, dass alles, was zwischen dir und deinem Coach gesprochen wird, unter euch bleibt.

Das Coaching endet, wenn du dein Ziel erreicht hast oder ihr zu dem Schluss kommt, dass keine weiteren Treffen mehr nötig sind. In der Regel ist das nach einigen Sitzungen der Fall.

Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.

Link Oberstufe

Projektskizze "Schulkarriere-Begleitung am HG von Jg. 9-11"

Konzeptentwurf von Herrn Sauter (Lehrer-Coach-Ausbilder)

Schüler:innen-Coaching - eine Antwort auf das G8-Gymnasium (Aufsatz Bartelt/Sauter)

Schulsozialarbeiter

wer …

Josef Mörz

  • HG-Junior
  • HG-Haupthaus
  • Schulsozialpädagoge

wie, wo, was …

HG- Junior, 1.Stock, Raum A15

Sprechzeiten im HG-Junior: Mittwoch in der 1. Pause und 2. Pause       

Immanuel –Kant -Str. 44a

37083 Göttingen

Tel: 0551-400 3177   

 

Die Fähigkeiten und Stärken der Schüler:innen und ihrer Familien

stehen im Mittelpunkt meiner sozialpädagogischen Arbeit an der Schule.

Meine Angebote umfassen

  • die vertrauliche Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
  • die Begleitung und Förderung der Schüler:innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung
  • die Unterstützung der Familien bei der Beantragung und Organisation wichtiger Hilfen für ihre Kinder
  • die Empfehlung von weiteren Fachberatungen, Therapeut:innen etc. und die Unterstützung der Familien bei der Kontaktaufnahme
  • die Begleitung von Klassen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften an der Schule
  • die Mitgestaltung des schulischen Lebens und des sozialen Miteinanders durch Projekte, Elternarbeit etc.

Für Ihre /Eure Anliegen bin ich unkompliziert und direkt unter den o.g. Kontaktdaten zu erreichen.

Projekte